Volkseigenes Gut
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Volkseigenes Gut — Eingang zum VEG Vorder Bollhagen. Das Volkseigene Gut (abgekürzt: VEG) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die deutsche Entsprechung des sowjetischen Sowchos. Es handelte sich hierbei, im Gegensatz zur Landwirtschaftlichen… … Deutsch Wikipedia
Volkseigenes Gut — The Volkseigenes Gut (German:State owned Property; shortened: VEG) was a state owned farm in the German Democratic Republic (GDR) the German correspondence of the Soviet Sovkhoz and the Państwowe Gospodarstwo Rolne in People s Republic of… … Wikipedia
Gut Hohen Luckow — Der Rittersaal im Herrenhaus … Deutsch Wikipedia
VEG — Volkseigenes Gut; Sowchose * * * VEG 〈DDR; Abk. für〉 Volkseigenes Gut … Universal-Lexikon
Boldevitz — Gutshaus Boldevitz um 1860, Sammlung Alexander Duncker Das Gutshaus Boldevitz ist ein Herrenhaus in Boldevitz, einem Ortsteil von Parchtitz im Landkreis Rügen. Mit dem markanten Doppelgiebel ist das Gebäude das letzte seiner Art auf Rügen und… … Deutsch Wikipedia
Boldewitz — Gutshaus Boldevitz um 1860, Sammlung Alexander Duncker Das Gutshaus Boldevitz ist ein Herrenhaus in Boldevitz, einem Ortsteil von Parchtitz im Landkreis Rügen. Mit dem markanten Doppelgiebel ist das Gebäude das letzte seiner Art auf Rügen und… … Deutsch Wikipedia
Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia